Programmieren einer Graupner mz-24 für DJI NAZA N3 (SBUS)
Dies ist angelehnt an die Beschreibung von Rusty:
(Programmierung MZ-18 (24) für NAZA M (PPM Summensignal/ traditionell))
Als erstes habe ich folgendes gemacht:
BASIS Menü
1. MOD AUSW
Ich habe ein neues Model anlegt und den Namen TAROT N3 vergeben.
2. MODELLTYP
MOT. - 1Q - EL - Normal.
3. WEGLIM
K5. 84% -WEG+ 85%
K6. 87% -WEG+ 87%
4. MITTE
K5. und K6. 4%
5. UHREN
Bei Bedarf Uhr 1 einstellen. Ist nötig für Datenlogging der mz-24.
6. GEB.SET
5. K5 > SW5 (NAZA Modes)
6. K6 > SW7 (IOC Modes)
7. SEND.AUSG
TX 3 K >> Aus1
TX 2 K >> Aus2
TX 1 K >> Aus3
TX 4 K >> Aus4
TX 5 K >> Aus5
TX 6 K >> Aus6
FUNKTION Menü
8. FR. MIX
1. K5 >> K5 und bei SET >>
G/S > S6 (NAZA Failsafe manuell schalten)
A -30%
B -20%
OFFSET X +50%
Jetzt habe ich Empfänger an Sender gebunden und beides angeschaltet (TX und RX)
FUNKTION Menü
>>> TELEMET. >>>
Einstellen/Anzeigen:
2x ENT >>> 2x INC und „Mode“ (SET) auf OFF stellen (dazu INC drücken bis OFF angezeigt wird und dann ENT drücken). Jetzt geht der Failsafe der NAZA bei Funkausfall.
SBUS:
weiter 2x ENT bis Seite mit „CH OUT TYPE“ kommt (ganz unten). Mehrfach INC drücken bis es angewählt ist (kleiner Pfeil). SET drücken und INC bis „SBUS“ erscheint >>> ENT drücken. Ausgang 8 am Empfänger mit SBUS am NAZA N3 verbinden!
Wahlweise kann in der Fernsteuerung K1/K3 Gas Stick links oder Gas Stick rechts K2/K4 eingestellt werden.
Bei der NAZA N3 habe ich folgende Dinge eingestellt:
Grundeinstellungen
Fernbedienung
Empfängertyp wählen: SBUS
Haken an Multi-Flugmodus aktivieren
Es öffnet sich:
Modus | P |FailSafe| S |FailSafe| A |
Ich habe, da ich es von der V2 kenne S und A getauscht.
Taste Channel aktivieren
A REV ein Channel 1
E REF aus Channel 2
T REF aus Channel 3
R REF ein Channel 4
U REF ein Channel 5
Für IOC habe ich den Channel 6 mit REV aus eingestellt
Sollte jemand dies übernehmen ist er natürlich für die Programmierung selber verantwortlich und muss die richtige Funktion selbst überprüfen.
Dies habe ich mit dem Simulator in der DJI Assistant 2 Software gemacht.
Als wichtige Funktionen testete ich den Schalter S6 mz-24 (NAZA Failsafe manuell schalten) in Verbindung mit allen 3 Optionen des S5(NAZA Modes) am mz-24.
Dann das Ausschalten des Senders, um bei Verbindungsverlust den Failsafe zu testen.
Alle Funktionen waren bei mir einwandfrei.
Dies schließt natürlich nicht aus, alle Funktionen noch einmal praktisch mit dem fliegenden Kopter zu testen und die Einstellungen (Gain Werte) für Start, Flug und Landung optimal einzustellen.
Sollte ein Fehler in der Programmierung sein, bitte ich darauf aufmerksam zu machen.
Dies ist angelehnt an die Beschreibung von Rusty:
(Programmierung MZ-18 (24) für NAZA M (PPM Summensignal/ traditionell))
Als erstes habe ich folgendes gemacht:
BASIS Menü

1. MOD AUSW
Ich habe ein neues Model anlegt und den Namen TAROT N3 vergeben.

2. MODELLTYP
MOT. - 1Q - EL - Normal.

3. WEGLIM
K5. 84% -WEG+ 85%
K6. 87% -WEG+ 87%

4. MITTE
K5. und K6. 4%

5. UHREN
Bei Bedarf Uhr 1 einstellen. Ist nötig für Datenlogging der mz-24.
6. GEB.SET
5. K5 > SW5 (NAZA Modes)
6. K6 > SW7 (IOC Modes)

7. SEND.AUSG
TX 3 K >> Aus1
TX 2 K >> Aus2
TX 1 K >> Aus3
TX 4 K >> Aus4
TX 5 K >> Aus5
TX 6 K >> Aus6

FUNKTION Menü

8. FR. MIX
1. K5 >> K5 und bei SET >>

G/S > S6 (NAZA Failsafe manuell schalten)
A -30%
B -20%
OFFSET X +50%

Jetzt habe ich Empfänger an Sender gebunden und beides angeschaltet (TX und RX)
FUNKTION Menü
>>> TELEMET. >>>
Einstellen/Anzeigen:
2x ENT >>> 2x INC und „Mode“ (SET) auf OFF stellen (dazu INC drücken bis OFF angezeigt wird und dann ENT drücken). Jetzt geht der Failsafe der NAZA bei Funkausfall.
SBUS:
weiter 2x ENT bis Seite mit „CH OUT TYPE“ kommt (ganz unten). Mehrfach INC drücken bis es angewählt ist (kleiner Pfeil). SET drücken und INC bis „SBUS“ erscheint >>> ENT drücken. Ausgang 8 am Empfänger mit SBUS am NAZA N3 verbinden!
Wahlweise kann in der Fernsteuerung K1/K3 Gas Stick links oder Gas Stick rechts K2/K4 eingestellt werden.
Bei der NAZA N3 habe ich folgende Dinge eingestellt:
Grundeinstellungen

Fernbedienung
Empfängertyp wählen: SBUS
Haken an Multi-Flugmodus aktivieren
Es öffnet sich:
Modus | P |FailSafe| S |FailSafe| A |
Ich habe, da ich es von der V2 kenne S und A getauscht.

Taste Channel aktivieren
A REV ein Channel 1
E REF aus Channel 2
T REF aus Channel 3
R REF ein Channel 4
U REF ein Channel 5
Für IOC habe ich den Channel 6 mit REV aus eingestellt

Sollte jemand dies übernehmen ist er natürlich für die Programmierung selber verantwortlich und muss die richtige Funktion selbst überprüfen.
Dies habe ich mit dem Simulator in der DJI Assistant 2 Software gemacht.
Als wichtige Funktionen testete ich den Schalter S6 mz-24 (NAZA Failsafe manuell schalten) in Verbindung mit allen 3 Optionen des S5(NAZA Modes) am mz-24.
Dann das Ausschalten des Senders, um bei Verbindungsverlust den Failsafe zu testen.
Alle Funktionen waren bei mir einwandfrei.
Dies schließt natürlich nicht aus, alle Funktionen noch einmal praktisch mit dem fliegenden Kopter zu testen und die Einstellungen (Gain Werte) für Start, Flug und Landung optimal einzustellen.
Sollte ein Fehler in der Programmierung sein, bitte ich darauf aufmerksam zu machen.
Das beste was man wünschen kann ist Gesundheit.
MfG Dieter.