Heute neue Firmware für die M2 zum Download:

#1
Geschrieben 04. März 2021 - 18:11
#2
Geschrieben 04. März 2021 - 18:36
Gruß
Gustav
#3
Geschrieben 04. März 2021 - 18:36
In Deutsch .
Was gibt's Neues?
• Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Ausrichtung vom Flugzeug beim Vorwärtsfliegen während dem RTH zu
steuern
• Seltenes Problem behoben: Flugzeug driftete während des Fluges.
• Seltenes Problem behoben: Kardanring vibrierte, wenn das Flugzeug während dem RTH im Sinkflug war .
Bearbeitet von H36, 04. März 2021 - 18:51.
#4
Geschrieben 04. März 2021 - 18:36
Freiwillige bitte vor und berichten
#5
Geschrieben 04. März 2021 - 19:17
• Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Ausrichtung vom Flugzeug beim Vorwärtsfliegen während dem RTH zu
steuern
Klingt zunächst mal widersprüchlich: Vorwärtsflug heißt Nase voraus - was will ich da ausrichten. Bzw. wenn ich es tue, ist's kein Vorwärtsflug mehr.
#6
Geschrieben 04. März 2021 - 20:16
Klingt zunächst mal widersprüchlich: Vorwärtsflug heißt Nase voraus - was will ich da ausrichten. Bzw. wenn ich es tue, ist's kein Vorwärtsflug mehr.
Keine Ahnung was damit gemeint ist , wenn sich der Kopter im Vorwärtsflug im RTH befindet kann ich nur steigen oder sinken , nach links oder rechts lässt er sich dann nicht mehr steuern , aber das ist auch gut so sonst wärs ja kein RTH mehr .
#7
Geschrieben 04. März 2021 - 20:17
Klingt zunächst mal widersprüchlich: Vorwärtsflug heißt Nase voraus - was will ich da ausrichten. Bzw. wenn ich es tue, ist's kein Vorwärtsflug mehr.
Ja vielleicht ist das ja dann schon der neue Bug
#8
Geschrieben 05. März 2021 - 01:12
Keine Ahnung was damit gemeint ist , wenn sich der Kopter im Vorwärtsflug im RTH befindet kann ich nur steigen oder sinken , nach links oder rechts lässt er sich dann nicht mehr steuern , aber das ist auch gut so sonst wärs ja kein RTH mehr .
Naja, Seitwärts- oder Rückwärtsflug in Richtung Homepoint wäre schon denkbar - aber das wäre dann eben kein Vorwärtsflug mehr ... muss ich gleich morgen mal ausprobieren.
---
Aktualisierte Versionshinweise und Benutzerhandbuch v1.2 vom 22FEB (Deutsch) ist jetzt auch verfügbar.
#9
Geschrieben 05. März 2021 - 13:45
Gruß
Gustav
- oli_tf, H36 und Holgihasi gefällt das
#10
Geschrieben 05. März 2021 - 20:10
Heute Probeflug mit der neuen Firmware, nach 2113m in einer Höhe von 30m kam die erste Meldung über ein schwaches Funksignal, habe dann manuell den RTH eingeleitet und den Rückflug gefilmt, keine Ruckler im Video, alles bestens, die Höhe habe ich während des RTH korrigiert, eine Richtungsänderung habe ich nicht versucht, bin nach wie vor begeistert von der M2.
- oli_tf gefällt das
#11
Geschrieben 05. März 2021 - 21:14
Habe heute auch kurz die neue Firmware ausprobiert: alles OK (mir ist keinerlei Änderung aufgefallen) bis über 8 fache VLOS in 100m Höhe: Super! Dann beginnt die Videoübertragung zu hakeln, aber ist normal.
- EdeWolf gefällt das
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: dji, mini 2, drohne
DJI →
DJI Mavic Air 2 →
Dji Air 2s Qualität der Kamera und unkontrollierter AutofokusErstellt von luftbildost , Gestern, 18:49 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Mini 2 →
Keine Panoramabilder....Erstellt von Diffi , 18. Apr. 2021 ![]() |
|
![]()
|
||
Parrot →
Parrot Bebop →
Akku für alte Parrot BebopErstellt von Ländler , 16. Apr. 2021 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Mavic Air 2 →
funktioniert der RTH-Flug mit der Air2 wie mit der Mini 2?Erstellt von Redti , 15. Apr. 2021 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Flame Wheel Serie →
F550 →
(S)550Erstellt von Ogar , 15. Apr. 2021 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0