Hallo,
Ich habe heute morgen (-3°C) einen Kopter gesehen der bei dieser Außentemperatur eine erstaunlich lange Betriebszeit aufweisen konnte. Der Pilot sagte mir auf Nachfrage, das die Akkus beheizt wären.
Gibt es so was? Und wenn ja wo??
Geschrieben 17. Januar 2021 - 15:43
Hallo,
Ich habe heute morgen (-3°C) einen Kopter gesehen der bei dieser Außentemperatur eine erstaunlich lange Betriebszeit aufweisen konnte. Der Pilot sagte mir auf Nachfrage, das die Akkus beheizt wären.
Gibt es so was? Und wenn ja wo??
Geschrieben 17. Januar 2021 - 15:45
Ja - m.W. bei/für M2P bzw. M2E
Geschrieben 17. Januar 2021 - 15:49
Meine persönliche Empfehlung!
Darüberhinaus erwärmen sich alle LiPos bei Stromentnahme - also eingeschaltet stehen lassen für 5 Minuten vor dem Anlassen der Motoren kann auch schon helfen.
Und dann gibts auch noch die Akku-Heiztaschen. Google: "lipo wärmer"
Bearbeitet von willi62, 17. Januar 2021 - 15:54.
Geschrieben 17. Januar 2021 - 15:51
Bearbeitet von spitz, 17. Januar 2021 - 15:57.
Geschrieben 17. Januar 2021 - 16:50
Einfach die Accus vorher gut durchwärmen in dem man diese z.B. einen Tag lang auf den Heizkörper legt. Du
kannst auch in die Tasche einen Handwärmer legen damit diese beim Transport nicht auskühlen. Bin uahc schon
bei minusgraden mit vorgewärmten Accus geflogen, war absolut kein Problem.
Gruß
Thomas
Geschrieben 17. Januar 2021 - 17:31
Einfach die Accus vorher gut durchwärmen in dem man diese z.B. einen Tag lang auf den Heizkörper legt. ................
Moin Thomas.
Dein Vorschlag ist sicher gut gemeint, bei manchen - isbesondere alten - Heizungsanlagen jedoch für die Akkus absolut tödlich.
Die Heizkörper erreichen da ca. 70-90 °C ! Und diese Temperatur 1 Tag lang geht schief.
Selbst Niedertemperaturheizungen erreichen teilweise über 40 °C im Heizkörper.
Am besten im warmen Zimmer vorwärmen und dann in die Innentasche der Jacke, das ist meine Vorgehensweise.
Allen einen schönen Restsonntag und bleibt gesund.
Geschrieben 17. Januar 2021 - 17:32
Danke für Eure Hinweise. Akkus wie auch immer warmhalten ist auch bei mir Stand der Technik, aber umständlich. Da hat mir heute morgen die Sache mit selbst beheizten Akkus schon imponiert. Deshalb besonderen Dank an Jens und Hansi. Leistung geht halt von der Kapazität runter, insgesamt scheint es mir aber trotzdem eine gute Lösung zu sein.
Danke und Gruß
Fiete
Geschrieben 17. Januar 2021 - 18:19
Beim Flug heizen sich meine Akkus nach AIRDATA auch bei Minusaußentemperaturen bis auf 35°C auf. Hetze ich das Schätzchen im Sport-Modus geht's auch deutlich über 40°C. Insofern stellt sich m.M. nach nur die Frage, wie die Akkus bis zum Einsatz bei Laune, sprich auf Temperatur, gehalten werden können.
Geschrieben 17. Januar 2021 - 23:07
Geschrieben 18. Januar 2021 - 08:39
Die Sitzheizung im Auto leistet auch gute Dienste. Akkus drauf, Decke drüber. Geht super.
Hi, dachte ich früher auch, geht aber nur bei Oldies oder 0815 Heizungen,
durch die Sitzerkennung schaltet sich die Sitzheizung ohne nennenswerten Druck nicht ein.
Geschrieben 18. Januar 2021 - 09:19
Hi, dachte ich früher auch, geht aber nur bei Oldies oder 0815 Heizungen,
durch die Sitzerkennung schaltet sich die Sitzheizung ohne nennenswerten Druck nicht ein.
Dann hast das falsche auto, mein Mondeo BJ 2016 heizt auch wenn keiner drauf sitzt
Geschrieben 18. Januar 2021 - 09:35
hat ich doch geschrieben:
"geht aber nur bei Oldies oder 0815 Heizungen"
Geschrieben 18. Januar 2021 - 09:49
Mein Fahrrad hat keine Sattelheizung und bebrüten will ich die Akkus auch nicht. Ach ja es geht ja hier um die Akkus, ich fliege schon die ganze Zeit bei Graden um den Gefrierpunkt, mal drunter, mal drüber meine Akkus (Zimmertemperatur) interessiert das nicht. Kopter ausgepackt, alles aktiviert und dann Start. Übrigens, die Akkutemperatur wird bei der Mini2 per Telemetrie übertragen, so hat man den Überblick, ob man weiter fliegen kann oder Landen sollte. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Vielleicht so eine Kaffeefahrt für senile Senioren mitmachen, da gibt es immer wieder einmal Heizdecken.
Bearbeitet von nik1, 18. Januar 2021 - 09:50.
Technik →
Stromversorgung →
Akkus →
18650 Zellen für WildkameraErstellt von Gyroman , 25. Nov. 2020 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Phantom 1 Serie →
DJI Phantom →
P1 Umbau mit 2 Akkus - Schub Berechnung und welche Akkus?Erstellt von holec88 , 23. Nov. 2020 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Phantom 4 →
Lebensdauer AkkuErstellt von Phantommax , 10. Sep. 2020 ![]() |
|
![]()
|
||
Technik →
Stromversorgung →
Akkus →
Akku für Mini-HubschrauberErstellt von Kalle Anka , 29. Mai. 2020 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Spark →
Akkus dauerhaft am LadegerätErstellt von sabix , 19. Mai. 2020 ![]() |
|
![]()
|
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0