Es waren aber auch maximal ungünstige Bedingungen, also bestens für den Jello-Effekt.
Ich zitiere mal aus dem oben verlinkten Beitrag:
"Die kleinen Dämpfergummis innerhalb eines solchen Vibration Absorbing Boards reagieren je nach Umgebungstemperatur unterschiedlich. Insbesondere bei kälteren Temperaturen können die Gummis verhärten und ihre Funktion – das Absorbieren von Vibrationen – nicht mehr ordnungsgemäß erfüllen."
Winterkälte ---> Abhilfe weichere Gimbal-Gummis
"Beim Filmen unter besonders hellen Lichtbedingungen haben die meisten Drohnen- und Multikopter-Kameras keine andere Möglichkeit, als eine Überbelichtung des Bildes durch eine Verkürzung der Verschlusszeit zu vermeiden. Das wiederum führt zum Jello-Effekt, denn kurze Belichtungszeiten verschärfen den Jello-Effekt. "
Schnee + grelle Sonne --> Abhilfe ND-Filter
Das mit dem Auswuchten der Rotorenblätter kann natürlich zusätzlich helfen.
Bearbeitet von Spartaner, Gestern, 11:57.