Diese Graupner Dinger sind alle ziemlich veralteter Murks.

#16
Geschrieben 29. September 2020 - 13:52
#17
Geschrieben 29. September 2020 - 14:16
Zum Versuchen sind sie doch super.
Wenn es Spaß macht kann man was besseres kaufen, wenn es einen nicht anfixt, ist nicht viel kaputt
#18
Geschrieben 29. September 2020 - 16:29
Zum Versuchen sind sie doch super.
Dafür sind die doch viel zu überteuert.
410€.....
https://www.hobbydir...PV::359644.html
Wenn man für 167€ was Aktuelles kaufen kann: https://www.banggood...ur_warehouse=CN
#19
Geschrieben 30. September 2020 - 05:47
Sorry
Alpha 220 Race Drohne mit Graupner MZ12, Ladegerät und Koffer für 149.90!
Was ist da noch teuer?
Die Tipps mit illegaler fpv Technik ist beim Alpha 110
Sinnlos, bei dem kann man den Sender nicht wechseln.
In der ganzen Eu sind 25 mw. Das maximum.
Mit guten Empfänger und guten Antennen ereicht man eh mehr.
Ich habe eine Fat Shark Scout Brille! Dann sollte ich da was machen? Und was?
Ich bin mir dennoch sicher das die Freizeitpiloten die so rummgurken, alle nur mit 25 mW senden!
#20
Geschrieben 30. September 2020 - 07:35
Sorry
Alpha 220 Race Drohne mit Graupner MZ12, Ladegerät und Koffer für 149.90!
Was ist da noch teuer?
OK, der Preis ist ganz okay, wobei die Funke allein eigentlich schon darüber liegt und der Kopter halt stark veraltet ist, aber wenn dein angegebener Kaufpreis stimmen sollte, war das ein Schnäppchen: https://www.d-power-...z-fernsteuerung
Ich habe eine Fat Shark Scout Brille! Dann sollte ich da was machen? Und was?
Die Fatshark Scout Brille ist nicht so gut, sie hat keinen Diversity Empfänger und kein wechselbares Empfangsmodul, da sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkt.
Fliegst du denn noch mit der linear polarisierten Standard-Stäbchen-Antenne an der Scout? Die solltest du direkt entsorgen bzw. an den WLAN Router schrauben.
Eventuell hilft eine gute zirkulär polarisierte Antenne, den Empfang etwas zu verbessern, z.B.:
https://www.rctech.d...ntenne-sma.html
oder:
https://antennenfreu...HCP-RP-SMA-male
Besser wäre ein Diversity-Empfangsmodul, also zwei Antennen, eine Omni-Antenne und eine Richtantenne, wobei das Empfangsmodul immer zwischen der Antenne mit dem aktuell besseren Empfang hin- und herschaltet oder wie bei besseren Empfangsmodulen (z.B. Rapidfire https://n-factory.de...Receiver-Module) die Signale beider Empfänger zu einem mischt.
Sowas:
fatshark-hdo-2-28.jpg 290,78K
0 Mal heruntergeladen
Ich bin mir dennoch sicher das die Freizeitpiloten die so rummgurken, alle nur mit 25 mW senden!
Natürlich fliegen wir in Deutschland alle nur mit 25mW. Immer.
Im Ausland wo erlaubt fliege ich eigentlich immer mit 200mW, bei Bando (also Gebäuden) auch mal mit 800mW wegen der Penetration.
25mW reicht für einen Race-Track gut aus, der liegt aber auch frei vor einem und man hat keine Hindernisse im Weg.
Bearbeitet von zeff.renn, 30. September 2020 - 07:48.
#21
Geschrieben 30. September 2020 - 08:23
Ja der Preis war der Hammer, Haben 10 Leute bei uns im MCB genutzt.
Ich bin ja noch in den Anfängen mit Drohne und FPV.
Daher dachte ich, die Funke kann auch zum Hangsegeln nehemen, falls mir das FPV nicht gefällt, und auch die Brille, war so im Mittelfeld vom Preis.
Wo im Ausland ist das erlaubt, bei uns in Ö sind es auch nur 25 mW.
Ich möchte ja Bando fliegen und da muss man wohl .........
Zum üben mit Brille und damit daheim nicht alles Kleinholz ist, habe ich noch die Alpha 110 gebraucht bekommen,
Die wollte ich auch etwas pimpen, damit es ums Eck ins Bad oder auf den Balkon nicht gleich Ameisenkino gibt
#22
Geschrieben 30. September 2020 - 08:34
Daher dachte ich, die Funke kann auch zum Hangsegeln nehemen, falls mir das FPV nicht gefällt, und auch die Brille, war so im Mittelfeld vom Preis.
Der Haken bei Graupner ist nur, dass die Pleite sind und es Empfänger nur noch zu esotherischen Preisen gibt.
Wo im Ausland ist das erlaubt, bei uns in Ö sind es auch nur 25 mW.
Kongo, Nigeria usw., also die typischen Urlaubsgebiete, zwinker zwinker.
#23
Geschrieben 30. September 2020 - 10:43
Sind die sicher Pleite? Das war doch nur der deutsche Ableger.
Die Teile werden schon wieder vertrieben, sowohl in A als auch in D.
In Ö ist es der Lindinger der nicht mehr Lindinger ist was ich weiß
Hast schon recht ich flieg auch immer im Schatten ist dann fast wie in Schwarzafrika
#24
Geschrieben 30. September 2020 - 11:04
Stimmt, du hast Recht, der Vertrieb wurde wohl von D-Power übernommen: https://www.rotor-ma...rueck-auf-null/
Leider waren die Graupner-Empfänger schon immer exorbitant teuer https://www.d-power-...raupner-hott/1/ und wirklich moderne kleine Empfänger für Racer bieten die auch nicht an, so dass ich damals schon als die Taranis raus kam zu FrSky gewechselt bin mit hervorragenden 2,4GHz Diversity Empfängern für kleines Geld.. https://www.banggood.com/Frsky-XM+-Micro-D16-SBUS-Full-Range-Mini-RC-Receiver-Up-to-16CH-for-RC-FPV-Racing-Drone-p-1110020.html
Jetzt ist aber sowieso alles auf TBS Crossfire und 868MHz bei mir umgestellt, mit Reichweite ohne Ende und 150Hz Technologie usw.
Auch die Empfänger sind klein und relativ günstig, so das der Racer Fuhrpark weiter wachsen kann.
https://n-factory.de...eceiver-RX-SE_1
Bearbeitet von zeff.renn, 30. September 2020 - 11:05.
#25
Geschrieben 30. September 2020 - 18:15
Sorry
Alpha 220 Race Drohne mit Graupner MZ12, Ladegerät und Koffer für 149.90!
Was ist da noch teuer?
Ich habe eine Fat Shark Scout Brille! Dann sollte ich da was machen? Und was?
Ich bin mir dennoch sicher das die Freizeitpiloten die so rummgurken, alle nur mit 25 mW senden!
Hallo
da die Fat Shark Scout Brille nur ein einfachen Empfänger hat wird das nicht so einfach.
Du kannst keine 2 Antennen benutzen.
In der Regel hat man eine normale Antenne und eine Richtantenne.
Auch kannst du bei der Brille den Empfänger nicht wechseln.
„alle nur mit 25 mW senden „ was andere machen ist mir egal.
Wenn man aber, in einem Öffentlichen Forum, mit seiner Illegalen FPV Technik
angibt, und das als das normalste der Welt ansieht, ist das nicht gerade förderlich.
Gruß Rolf
#26
Geschrieben 01. Oktober 2020 - 06:26
Hallo
da die Fat Shark Scout Brille nur ein einfachen Empfänger hat wird das nicht so einfach.
Du kannst keine 2 Antennen benutzen.
In der Regel hat man eine normale Antenne und eine Richtantenne.
Auch kannst du bei der Brille den Empfänger nicht wechseln.
„alle nur mit 25 mW senden „ was andere machen ist mir egal.
Wenn man aber, in einem Öffentlichen Forum, mit seiner Illegalen FPV Technik
angibt, und das als das normalste der Welt ansieht, ist das nicht gerade förderlich.
Gruß Rolf
He Rolf
Mir ist schon klar das eine Brille für 250€ nicht alles kann.
Aber wie schon oben beschrieben sind es meine Anfänge und da wollte ich nicht gleich ein Vermögen ausgeben.
Wenn es mich dann richtig begeistert, kauf ich mir immer eine gute. Es steht auch noch nicht fest ob bei der Inbox Brille bleibe.
Das mit der Sendeleistung ist doch überall ein heikles Thema.
Man darf auch Innerorts nicht mehr als 50 km/h fahren
In diesem Sinn, und danke für deine Tipps
Karl
#27
Geschrieben 01. Oktober 2020 - 08:58
Das mit der Sendeleistung ist doch überall ein heikles Thema.
Don't ask, don't tell.
https://de.wikipedia...ask,_don’t_tell
#28
Geschrieben 01. Oktober 2020 - 18:45
Hallo
@Karl
bessere Antennen bringen schon einiges mehr, da muss man halt verschiedene ausprobieren.
versuch bei einem Kollegen welche zu leihen.
Beim kleinen Alpa kannst du die Antenne vielleicht besser ausrichten, wenn ich den richtig
in Erinnerung habe ist die einfach längs entlang der ganzen Elektronik verlegt.
Senkrecht nach oben wäre da sicher besser.
Gruß Rolf
#29
Geschrieben 02. Oktober 2020 - 06:19
So ist es :-)
Hallo
@Karl
bessere Antennen bringen schon einiges mehr, da muss man halt verschiedene ausprobieren.
versuch bei einem Kollegen welche zu leihen.
Beim kleinen Alpa kannst du die Antenne vielleicht besser ausrichten, wenn ich den richtig
in Erinnerung habe ist die einfach längs entlang der ganzen Elektronik verlegt.
Senkrecht nach oben wäre da sicher besser.
Gruß Rolf
Bei uns im Verein haben alle Brillen von Fat Shark, und somit wohl auch alle die gleichen Antennen. Nur einer, der hat die klein mit 2 Antennen, da ist eine quadratische dabei glaub ich. Die ist aber nur zum Ausgleich?
Das mit der Antenne senkrecht stellen versuche ich noch
Danke für den Tipp
Gruss Karle
Bearbeitet von Ländler, 02. Oktober 2020 - 06:20.
#30
Geschrieben 02. Oktober 2020 - 07:57
Nicht senkrecht stellen, sondern etwa im 45° Winkel nach hinten, damit die Antenne etwa senkrecht steht, wenn du vorwärts fliegst.
DSCN0738.JPG 230,6K
0 Mal heruntergeladen
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: fpv
DJI →
DJI FPV →
DJI FPV FlugdatenErstellt von Ostseewelle , Gestern, 17:08 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI FPV →
DJI FPV Transporttasche / KofferErstellt von Riplex , 06. Mär. 2021 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI FPV →
DJI FPV Racer - Erstbesteller ThemaErstellt von Arthur , 05. Mär. 2021 ![]() |
|
![]()
|
||
FPV - First Person View →
FPV Technik →
Kamera →
Runcam osd kabelErstellt von Ennex , 04. Mär. 2021 ![]() |
|
![]()
|
||
FPV - First Person View →
FPV Allgemein →
FPV und VLOSErstellt von vobe49 , 04. Mär. 2021 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0