Hallo liebe Fliegerinnen und Flieger.
Vor gefühlten Ewigkeiten hatte ich mir einen Eachine E10 geholt und gleichzeitig in Liftoff etwas Acro Mode fliegen geübt...zumindest für kurze Dauer.
Nun hat mich die Motivation wieder gepackt, nicht zuletzt auch aufgrund des schönen Wetters. Doch wollte ich das Fliegen nun etwas ernsthafter trainieren, mit der Absicht, dann doch mal auf richtige Hardware umzusteigen, ohne diese gleich im nächsten Baum/Windrad/Busch zu parken. Damals war ich noch nicht bereit, Geld auszugeben. Diese Einstellung zerbröselt mit und mit. Dennoch möchte ich hier eine Frage raushauen, deren Beantwortung auch durch intensives googeln scheinbar nicht beantwortet wird und von der maßgeblich abhängt, ob ich Geld ausgeben sollte oder nicht. Ich weiß, dass die verbreitete Empfehlung lautet: Simulator+Funke=Üben Üben Üben
Mein Plan ist demnach, zunächst täglich mit Liftoff zu trainieren, bis die Feinmotorik entsprechend sitzt. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich habe einen PS4 Controller, mit dem ich derzeit am Simulator übe. Ich habe keinerlei Referenz, wie sich der Simulator mit einer richtigen Funke bedienen lässt. Kennt jemand den "gefühlten" Unterschied?
Ich schiele auf eine Flysky I6 mit entsprechendem Adapter, um sie mit dem Simulator zu verbinden. erwartet mich da eine große (hoffentlich positive) Überraschung?
Was mir bei dem PS4 Controller extrem auffällt und mich wirklich stört: Es ist schwierig nur eine Achse zu bedienen. Das mag möglicherweise an meiner mangelnden praktischen Erfahrung liegen oder eben vllt doch am Controller. Genau das versuche ich im Vorfeld irgendwie auszuloten, bevor ich die 70 Euro für Funke und Adapter hinlege. Es scheint nahezu unmöglich zu beschleunigen, ohne dass sich das Maschinchen gleich mitdreht. Ich muss permanent nachkorrigieren. Es fühlt sich so an, als sei der PS4 Controller in Punkte Auflösung zu unpräzise.
Konkret also gefragt: Was sind die Unterschiede im Handling zwischen PS4 Controller und FS I6 oder einer anderen, echten Funke?
Darüber hinaus würde ich das ganze dann auch mit einer Yuneec Skyview Brille aufrüsten, um in das "richtige" FPV Gefühl reinzukommen. Da habe ich noch null Erfahrungen gesammelt. In den meisten Reviews liest man, dass die Brille ihren Dienst verrichtet, dafür aber beschissen auf der Nase sitzt und gepolstert werden muss. Was wäre da eine guten Wahl? Normaler, weicher Schaumstoff? Oder eher sowas Moosgummi ähnliches?