Erhaltungs-/Ladeschaltung für meine Mavic 2 Akkus
Ich habe das wie weiter oben bereits von Schrapp vorgeschlagen mit einen Arduino gelöst.
Funktion :
1. Ich schalte per Taster die Ladung über den Arduino und das originale Ladegerät ein.
2. Der Arduino "beobachtet" über einen Fototransistor die Ladestandsanzeige (Ringe) auf dem Akku
3. beginnt der 3. RIng zu blinken schalte ich über ein Solid-State Relais die Netzspannung ab = 50% Ladekapazität
Das mache ich nach dem Fliegen oder 1x im Monat mit jedem Akku.
Vorteil:
- kein Eingriff ins Ladegerät oder Akku
- keine Zeiteinstellung nötig
- automatischer Ablauf, Akku einsetzen, Taste drücken, wenn LED aus -nächster Akku
Nachteile:
- nur möglich wenn optische "Füllstandsanzeige" vorhanden ist (Mavic 2)
- immer nur ein Akku "behandelbar"
- ggf. nicht für Jedermann geeignet da mit / an 230V geschaltet werden muss.
-Mike