Um es gleich einzugestehen, Schuld bin ich selbst. Der Ablauf kann aber veilleicht Anderen helfen, nicht den gleichen Fehler zu machen. Zur Dachinspekion an unserm Haus bin ich sehr tief (<1m) über den Dachgiebel geflogen. Dann ging alles sehr schnell. In schneller Folge wurde auf dem Display ein Sensorfehler angezeigt, danach die akustischen Meldungen "Navigationsfehler" danach "Landung" und die Motoren gingen aus. Bei der geringen Höhe hatte ich keine Chance, die Landung zu unterbrechen. Danach dann schlittern abwärts übers Dach, und der Fall auf die Erde. Der gute Teil - Akkuklappe wieder schließen und weiter fliegen. Bei meinem Mavic Air hätte das mit Sicherheit Schrott ergeben. Erstaunlich war für mich nur, dass nach dem Sensorfehler sofort automatisch eine Landung eingeleitet wurde.

#1
Geschrieben 01. Dezember 2019 - 21:51
#2
Geschrieben 01. Dezember 2019 - 23:12
Weshalb der Sensorfehler kam würde mich Mal interessieren...ich habe darüber schon Berichte in verschiedenen Foren gelesen..die Bodensensoren scheinen noch nicht einwandfrei zu funktionieren
Bearbeitet von JeyTea, 01. Dezember 2019 - 23:15.
#3
Geschrieben 01. Dezember 2019 - 23:19
Es war genau in dem Moment, als ich in der geringen Höhe den Giebel passiert habe. Würde man aus den Log-Files mehr rausbekommen? Wo findet man die?
#4
Geschrieben 01. Dezember 2019 - 23:30
#5
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 07:01
Bevor hier wieder mal wilde Behauptungen verbreitet werden à la "Von nem Freund eines Kumpels aus dem Nachbarforum habe ich gehört, dass die Sensoren des [hier beliebiges Koptermodell einfügen] ja noch nicht so richtig zu funktionieren scheinen.":
Aktuelle App und Firmware eingespielt ? IMU und Kompass kalibriert ? Diese Fragen wird übrigens vermutlich auch der Support erst mal stellen.
Eine Dachinspektion, wie Du sie beschreibst, sollte hingegen kein Problem darstellen. Warum auch ? Man muss nur dran denken, dass man halt leicht gegen das Dach knallen kann. Aber das war hier ja gar nicht das Problem. Es sei denn, es gab doch eine Kollision mit dem Dach oder darauf befindlichen Dingen. Auch Vogelschlag würde ich hier nicht gänzlich ausschließen wollen. Das kann dann durchaus auch zu Sensorfehlern (nicht die optischen, sondern die für Bewegung und Fluglage, also die IMU) führen. Und dass eine sofortige Landung nach einem Sensorfehler eingeleitet wird, ist vermutlich ein segensreiches Sicherheitsfeature, um ein unkonntrolliertes Herumfliegen nach dem Auftreten eines Solchen zu verhindern.
Bearbeitet von DanielH, 02. Dezember 2019 - 08:15.
#6
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 08:11
Welch hilfreicher Beitrag..danke für die Erleuchtung.Bevor hier wieder mal wilde Behauptungen verbreitet werden à la "Von nem Freund eines Kumpels aus dem Nachbarforum habe ich gehört, dass die Sensoren der [hier beliebiges Koptermodell einfügen] ja noch nicht so richtig zu funktionieren scheinen.":
Aktuelle App und Firmware eingespielt ? IMU und Kompass kalibriert ? Diese Fragen wird übrigens vermutlich auch der Support erst mal stellen.
Eine Dachinspektion, wie Du sie beschreibst, sollte hingegen kein Problem darstellen. Warum auch ? Man muss nur dran denken, dass man halt leicht gegen das Dach knallen kann. Aber das war hier ja gar nicht das Problem. Es sei denn, es gab doch eine Kollision mit dem Dach oder darauf befindlichen Dingen. Auch Vogelschlag würde ich hier nicht gänzlich ausschließen wollen. Das kann dann durchaus auch zu Sensorfehlern (nicht die optischen, sondern die für Bewegung und Fluglage, also die IMU) führen.
Jetzt ist der Fragesteller gleich viel schlauer.
Hätte er mit dem Dach kollidiert, so hätte er das sicherlich in seinem Beitrag erwähnt..
ein Vogelschlag?
Ja klar, evtl. war es auch Vogelkot was auf die Dachpfannen geklatscht ist und anschließend die Bodensoren benetzt hat...
nicht gänzlich auszuschließen, ha ha.
Na wenn das Mal keine wilden Vermutungen sind...
Es gibt derzeit bei der Mavic Mini durchaus Probleme mit den Sensoren bei gewissen Untergründen.. dies sollte nur als Hinweis an den Fragesteller dienen, da gibt es einige Berichte die derartiges beschreiben im dji Forum selbst..
Bearbeitet von JeyTea, 02. Dezember 2019 - 09:09.
- Sultan66 gefällt das
#7
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 10:20
Aus dem Flight Log geht der Sensorfehler sicher hervor..ich würde an deiner Stelle morgen früh Mal bei dji anrufen und alles schildern..würde auch auf einen neuen Kopter bestehen..das war meines Erachtens kein Eugenverschulden
Auch wenn ich Kopfschütteln ernte, wo finde ich das Flight - Log ?
Bevor hier wieder mal wilde Behauptungen verbreitet werden à la "Von nem Freund eines Kumpels aus dem Nachbarforum habe ich gehört, dass die Sensoren des [hier beliebiges Koptermodell einfügen] ja noch nicht so richtig zu funktionieren scheinen.":
Aktuelle App und Firmware eingespielt ? IMU und Kompass kalibriert ? Diese Fragen wird übrigens vermutlich auch der Support erst mal stellen.
Eine Dachinspektion, wie Du sie beschreibst, sollte hingegen kein Problem darstellen. Warum auch ? Man muss nur dran denken, dass man halt leicht gegen das Dach knallen kann. Aber das war hier ja gar nicht das Problem. Es sei denn, es gab doch eine Kollision mit dem Dach oder darauf befindlichen Dingen. Auch Vogelschlag würde ich hier nicht gänzlich ausschließen wollen. Das kann dann durchaus auch zu Sensorfehlern (nicht die optischen, sondern die für Bewegung und Fluglage, also die IMU) führen. Und dass eine sofortige Landung nach einem Sensorfehler eingeleitet wird, ist vermutlich ein segensreiches Sicherheitsfeature, um ein unkonntrolliertes Herumfliegen nach dem Auftreten eines Solchen zu verhindern.
App und Firmware auf aktuellem Stand
IMU und Kompass vor Ort neu kalibriert da 200 km weg vom letzten Flugort.
Vögel und Vogelkot nicht in der Nähe
Keine Kollision bemerkt, war ca. 40cm übern Giebel.
#8
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 10:44
Ruf dort an und schildere denen dein Problem..
Hier direkt die Rufnummer +49 (0) 9771 - 906 990
Bearbeitet von JeyTea, 02. Dezember 2019 - 10:45.
#9
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 14:13
Hallo
Ich glaube die Sensoren haben schon richtig funktioniert. Man stelle sich ein Dach vor, die Sensoren waren der Meinung der Boden kommt immer näher, und am First war der Boden nur mehr so weit weg, dass der Copter zur Landung ansetzte, alles normal.
#10
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 14:57
Aha..Hallo
Ich glaube die Sensoren haben schon richtig funktioniert. Man stelle sich ein Dach vor, die Sensoren waren der Meinung der Boden kommt immer näher, und am First war der Boden nur mehr so weit weg, dass der Copter zur Landung ansetzte, alles normal.
Wenn sie richtig funktioniert haben, warum hat er dann einen Sensorfehler erhalten?
Das soll deiner Meinung nach normal sein? Na dann..
Bearbeitet von JeyTea, 02. Dezember 2019 - 14:59.
#11
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 15:45
Ich hab auch vor etwa 3-4 Tagen unseren Schornstein inspiziert und bin auch Über den First und Schornstein hin und her.
Allerdings mit einer MPP.
#12
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 16:07
So abwegig finde ich die Vermutung von fragos jetzt nicht.
Der Dachfirst hat ja nun nach links und rechts eine Neigung. Somit könnte der Sensor viele widersprüchliche Signale bekommen haben und darum einen Sensorfehler gemeldet haben.
Und bei einer Höhe von 40 cm über First, leitet er eine Landung ein und schaltet dann die Motoren ab.
Aber alles nur eine Vermutung.
Ich hab auch vor etwa 3-4 Tagen unseren Schornstein inspiziert und bin auch Über den First und Schornstein hin und her.
Allerdings mit einer MPP.
Leider eine wenig hilfreiche Anwort da der DJI MPP wenig mit dem DJI MaMi zu tun hat.
Gruß - Bernd
- fragos gefällt das
#13
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 16:13
Und wie gesagt habe ich schon Videos gesehen wo bereits Schatten oder eine normale Wasseroberfläche die Sensoren der Mini durcheinander bringen und direkt ein Sensorfehler gemeldet wird..das Verhalten der Kopter im Anschluss ist aber auch immer unterschiedlich..in diesem Fall war es eine Landung, in einem anderen Fall ein im Anschluss initiirter RTH, dann war es ein seitlicher Drift usw...
Ich hoffe die bekommen das mit einem Update auf die Reihe dass der Sensor zukünftig besser funktioniert
Bearbeitet von JeyTea, 02. Dezember 2019 - 16:18.
#14
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 16:44
Leider eine wenig hilfreiche Anwort da der DJI MPP wenig mit dem DJI MaMi zu tun hat.
Warum freue ich mich jetzt ?
- Octisurfer gefällt das
#15
Geschrieben 02. Dezember 2019 - 21:32
Es freut mich das du dich freust.
Nun aber wieder btt.
Welche Möglichkeiten gibt es denn nun wirklich sich die Logdateien anzusehen denn nur dort wird sich vielleicht eine Antwort finden.
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: dji, mavic, mavic mini
DJI →
DJI Sonstige →
DJI Goggle →
DJI Googles Histogram, Focus und deutsche MenüsErstellt von Nobody4711 , Heute, 10:25 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Mavic 2 →
Mavic Pro / Zoom neue Bedienungsanleitung v2.0Erstellt von wieselr , Heute, 00:33 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Mavic 2 →
Mavic 2 Enterprise DualErstellt von wieselr , Gestern, 23:58 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Mavic Mini →
Auswertung LogdateiErstellt von salmar , Gestern, 21:34 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI →
DJI Mavic 1 Pro →
Status dauerrot, aber nortmal steuer-/bedienbarErstellt von Jens Wildner , Gestern, 19:07 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0