
DJI3 Akku entladen
#1
Geschrieben 29. November 2018 - 21:47
Ch möchte gerne meine Phantom 3 Akku entladen, wie kann ich das trotz der akkuinternen Elektronik realisieren?
Grüße
Bibob
#2
Geschrieben 29. November 2018 - 22:13
Du könntest fliegen bis er leer ist oder den Kopter anlassen bis er leer ist.
Ein Ladegerät nehmen mit Entladefunktion und den Akku anschalten und entladen müßte auch gehen.
Warum willst du das machen?
#4
Geschrieben 29. November 2018 - 22:19
Grüße
Bibob
#5
Geschrieben 30. November 2018 - 07:47
Aha.
Du möchtest deine Akkus also auf Lagerspannung bringen. Warum schreibst du das nicht?
Das machen sie selber wenn sie vorher voll geladen waren. Nach wieviel Tagen sie das machen sollen kann man von 1-10 Tagen einstellen. Wenn man sie dann nicht benutzt in der Zeit, also auch den Ladezustand nicht überprüft, dann gehen sie auf Lagerspannung. Das dauert ca. 2 Tage.
Hast du dir das Akkumenü schonmal angeschaut oder die Anleitung?
Des weiteren sollte man Akkus nicht leer (oder voll) lagern. Die optimale Lagerspannung hängt auch von der Ladeschlussspannung der Akkus ab.
DJI verwendet LiHV Zellen. Die haben pro Zelle eine Ladeschlussspannung von 4,35V statt 4,2V. Die Lagerspannung darf dann auch gerne bei 3,8V oder mehr liegen.
Zusätzlich ist es kaum relevant ob das nun 3,7V oder 3,9V sind. Hauptsache in dem Bereich damit sie wenig altern bzw. nicht "blähen"!
Also weder ganz voll noch "ganz" leer lagern.
P.S. http://www.kopterfor...agerung-umgang/ angepinnt.
https://www.stefansl...n-FAQ:_:15.html
#6
Geschrieben 30. November 2018 - 18:40
15 % Restkapazität ? Damit würde ich sie nur kurz einlagern.
#7
Geschrieben 15. Dezember 2018 - 20:54
Ich denk mir da selber was aus, am besten würfeln.,, 🤪
#8
Geschrieben 16. Dezember 2018 - 08:57
Mal sortieren?
Um den Akku zu schonen nur etwa 80% Ladung/ Kapazität beim Gebrauch entnehmen. Das ist eine Faustformel. Also ca. 20% im Akku lassen und dann wieder aufladen. Spielt keine große Rolle ob das nun 17, 15 oder 20% sind.
Zur längeren Lagerung, damit der Akku nicht so schnell altert bzw. nicht ausgast, mit Lagerspannung lagern. Das sind ca. 3,7-3,9 V und ca. 50% Kapazität, Faustformel.
Am Ende ist immer die Spannung das Maß. Die Angabe der Kapazität ist nur einfacher zu handhaben aber ungenauer.
Da sind sich eigentlich alle einig!
#9
Geschrieben 16. Dezember 2018 - 14:50
Dann noch die Empfehlung hier 15-20% Restkapazität, DJI empfiehlt, glaube ich, ca. 50%
...., ich frage mich eben ob es zu dieser Frage überhaupt EINE richtige Antwort gibt oder woher kommen diese doch zum Teil sehr unterschiedlichen Empfehlungen?
Evtl. ist sich da die Fachwelt auch nicht 100% einig und ich muss da einfach eine Entscheidung für MICH treffen? 😳
Grüße
Bibob
Bearbeitet von Bibob, 16. Dezember 2018 - 14:52.
#10
Geschrieben 16. Dezember 2018 - 19:39
Von was reden wir denn jetzt eigentlich?
Restkapazität oder Lagerspannung?
Und man sollte sich auch davon frei machen das es eine feste Zahl gibt. Es gibt auch einen Bereich. Egal ob Restkapa oder Lagerspannung.
Und dann sind die Akkus auch nicht alle gleich!
#11
Geschrieben 16. Dezember 2018 - 22:01
Also keiner weiß es genau.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0