Hi, also ich habe das nun mal mit dem "kill switch" getestet und kann leider keine zuverlässigen Ergebnisse berichten. Denn was sich mir gezeigt hat macht überhaupt keinen Sinn und ich sehe auch bei mehrfachem testen kein Muster.
Folgendes habe ich vor 1 Woche erfolgreich getestet:
Failsafe Landung ON - Throttle 1100 RPM - für 2 Sekunden
-> Drohne an + Taranis ausmachen = Failsafe (check)
Nun habe ich die Option "kill switch" deaktiviert um zu testen ob ich mit dem AUX5 Switch nun den failsafe Modus aktivieren kann. Failsafe ist noch immer auf Landung eingestellt und ich habe sehr oft getestet was passiert wenn ich den die Funke ausschalte und ob dasselbe passiert wenn ich den Switch betätige. Folgendes ist passiert, und zwar mal beim Switch mal nach dem Funke ausschalten...
Motoren gehen sofort aus (failsafe Landung fuktioniert irgendwie nicht)
Motoren drehen hoch auf 1100RPM für 2 Sekunden (failsafe Landung funktioniert)
Nur die rechten beiden Motoren drehen hoch auf 1100 (irgendwie komisch, kam nur 2 mal vor)
Nur der linke vordere Motor dreht nicht hoch auf 1100 (kam öfters vor)
Ich habe der Drohne immer wieder dem AKku weggenommen damit der FC komplett neu startet. Ich habe Sie auch immer weider ans betaflight gehängt um die failsafe settings zu deaktivieren (speichern & neustarten) failsafe wieder auf Landung einstellen (speichern & neustarten), aber nichts hilft.
Mal macht Sie die failsafe Landung, mal nicht. Mal drehen alle Motoren, mal fehlen 1-2 Motoren...
Kann es sein das ich dies am besten draussen beim fliegen testen sollte? Wird failsafe erst richtig gestartet wenn die Drohne sich einige Zeit bewegt hat?
Bearbeitet von prototype0815, 16. Oktober 2018 - 17:41.