Das Akku beherrscht wohl Power Delivery.
Ebenso sollte das Netzteil und das USB C - USB C Kabel das beherrschen.
"Mit USB Power Delivery (USB-PD) gibt es ein Protokoll, bei dem elektronisch markierte USB-Kabel (integrierter Chip) aushandeln, wie viel Strom über das Kabel übertragen werden darf. Das heißt, die Quelle liefert dem Verbraucher die möglichen Spannungs- und Stromwerte. Der Verbraucher sucht sich davon etwas aus und fordert das von der Quelle an. Erst dann schaltet die Quelle die Spannung auf die entsprechenden Pins. Maximal mit 100 Watt. USB-PD setzt dabei aber kein USB-C voraus."
Hier gibt es umfanumfangreiche Infos/Quelle:
https://www.elektron...com/2212141.htm
Für schnellstes Laden braucht es zwei Voraussetzungen:
1. Intelligentes USB Typ C - USB Typ C Kabel das Power Delivery beherrscht.
2. Ein Netzteil mit USB Typ C Ausgang, das ebenfalls Power Delivery beherrscht.
(Es sollte an diesem Ausgang auch mindestens 26,1 Watt liefern können, glaube ich, bin kein Elektriker o.Ä. )
Eckdaten des Akkus (falls sich jemand mit der Materie auskennt):
2.700 mAh
20.52 Wh
7,6 V
Charging Limit 8.7 V max 3A (8C)
Bearbeitet von Huemmelske Bur, 13. Juli 2018 - 09:55.