Ich weiß nicht, ob ich mich schon einmal vorgestellt hatte. Mein Name ist Micha, 32 Jahre und komme aus Braunschweig. Ich bin schon einige Jahre Mitglied hier und habe bereits viele Hilfe durch die vorhandenen Themen gefunden. Nun komme ich allerdings nicht weiter und muss einfach mal fragen.
Ich hole erstmal ein bisschen aus:
Meine CX 20 mit apm 2.52 und der 3.21 Costum Firmware hier aus dem Forum flog bis vor kurzem bombastisch gut. Selbst in Dänemark bei Windgeschwindigkeiten (konstant) um die 40km/h parkte sie wie festgenagelt in der Luft.
Neulich erlitt ich dann aber aus purer Blödheit einen harten Absturz.
Ich wollte die Grenze des Akkus austesten um zu wissen ob ich einen längeren Flug über waypoints wagen kann oder lieber nicht.
Nach 18 Minuten und 32 Sekunden fiel sie dann wie ein Stück Altmetall vom Himmel und traf auf dem Feld den einzigen Stein im Umkreis von 5km.........
Lange Rede, kurzer Sinn, zu Bruch gingen 3 Propeller, der Kompassdom, das Landegestell und die Akkuklappe. Im Inneren löste sich das Klebeband vom Apm-kasten, der lag da dann, samt GPS, lose drin.
Ich habe nun alles wieder hergerichtet, das GPS Modul direkt nach oben in die "Kuppel" verlegt und mit Alufolie abgeschirmt.
Als Propeller habe ich die 9450 vom Phantom 2 (Original) gewählt.
Nach der Kalibrierung von Kompass und Gyro ging es zum ersten Probeflug. Da war der Kopter kaum zu kontrollieren, er pendelte stark. Also habe ich den mpu6k Filter nochmal reduziert von zuvor 15 auf jetzt 10Hz und die PID Werte auch etwas zurück genommen. Danach war es schon deutlich besser, so könnte ich - erstmal - damit leben.
1) Nun jedoch bindet sich die Funke zum einen häufig nicht mehr. Im Mission Planner sehe ich auch keine Reaktion auf Steuerbefehle. Erst nach mehrfachem ein- und ausschalten klappt es. Einmal verbunden, hält die Verbindung dann auch ohne Probleme.
2) Das zweite Problem kommt noch dazu, wenn die Funke dann mal da ist, ist kein Arming möglich. Teilweise sehe ich keine Fehler, ab und zu taucht aber die Meldung "Bad Gyro Health" auf.
Habe nun mehrfach kalibriert, aber es ändert sich nichts.
3) Meine Vermutung - der Spannungsregler. Prüfen wollte ich ihn, aber mein Messgerät wurde vom Nachbarn gegrillt.......
Nun habe ich gelesen, dass es sowieso Sinn macht das Teil zu tauschen, habe eh noch ein Paket AMS1117 rumliegen. Das wollte ich vorhin machen, bin jedoch vorerst gescheitert.
Hat da jemand ein Anschlussschema? Im Netz finde ich nur Bilder von APM's die sich vom Aufbau doch unterscheiden

So, grob war es das erstmal. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und es kann mir jemand helfen

Danke schonmal und Gruß
Micha
Achja, gerade fiel mir noch ein, dass das piepen beim Akku anschließen anders ist. Es piept jetzt erst 3 mal in gleicher Tonlage, ehe dann die normale Tonfolge abgespielt wird. Hat das einen tieferen Sinn?