Der Originalrahmen war natürlich irgendwann kaputt. Ich war semi-motiviert viel Geld für einen neuen Frame auszugeben. Also wurde spontan improvisiert. Und naja was soll ich sagen, das Ding fliegt. Der Rahmen ist sogar etwas leichter als das Original, und jetzt hat er auch schon ein paar Stürtze gut überstanden. Natürlich ist das Ganze ein bisschen albern und hat wahrscheinlich nicht so gute Flugeigenschaften wie irgendwelche supersteifen Carbonrahmen aber es funktioniert und kostet fast nichts. Hier ein paar Bilder:
FullSizeRender-1.jpg 154,22K
2 Mal heruntergeladen
Eine alte Deckelplatte von so einem 450er Flamewheel-Verschnitt, den ich mal als Ersatzteillager gebraucht gekauft habe, ist mit den Auslegern aus einem Kaputten Zollstock verklebt. Die Elektronik ist auf dem Plastik-Mittelteil des alten Rahmens, mit Doppelseitigem, mittig aufgesetzt.
FullSizeRender-7.jpg 115,54K
1 Mal heruntergeladen
Das Loch für die Verbinndung der Zollstockglieder wurde etwas aufgebohrt, um die Motoren anzuschrauben.
FullSizeRender-6.jpg 139,72K
1 Mal heruntergeladen
Da ich ein bisschen Angst um die Antenne hatte, hab ich sie mit Kabelbinder und Schrumpfschlauch gesichert. (Das horizontale Ding in der Mitte)
FullSizeRender-2.jpg 205,53K
1 Mal heruntergeladen
Das kaputte Flachbandkabel wurde durch 6 einzelne, direkt angelötete Kabel ersetzt. Außerdem habe ich die gesammte Reglerplatine mit Plastidip bestrichen, um sie ein bisschen vor eventueller Feuchtigkeit zu schützen.
FullSizeRender-3.jpg 108,77K
2 Mal heruntergeladen
Ein Kabelbinder pro Arm gibt dem Rahmenzusätzliche Stabilität, fixiert die Motorenkabel und die LED und dient gleichzeitig als Landefuß.
FullSizeRender-4.jpg 92,09K
1 Mal heruntergeladen
Ein 950 mAh Akku sitzt unten drunter, wird mit einem leichten Klett-Streifen angebracht, und hat noch ein kleines bisschen Luft zum Boden.
Ich bin recht neu im Kopterbauen und freue mich über jegliche Kritik.
Liebe Grüße
Pirx