Respekt .

#16
Geschrieben 06. Januar 2017 - 00:33
#17
Geschrieben 06. Januar 2017 - 08:31
Hat bei mir den ich will haben Effekt ausgelöst! :-)
#18
Geschrieben 06. Januar 2017 - 14:22
Genauso toll wie alle anderen Projekte von dir... oder noch besser
Ein paar Fragen mal zum 3D-Druck: Welche Software verwendest du? Welche Dichte besitzt das Strong&Flexible Plastic etwa? Und wie stark sollte eine Wand mindestens sein, damit diese stabil genug für einen Mavic-Kopter ist?
- platy gefällt das
#19
Geschrieben 06. Januar 2017 - 17:12
Ein paar Fragen mal zum 3D-Druck: Welche Software verwendest du? Welche Dichte besitzt das Strong&Flexible Plastic etwa? Und wie stark sollte eine Wand mindestens sein, damit diese stabil genug für einen Mavic-Kopter ist?
Ich entwerfe alle meine Modelle mit AutoCAD 2004. Die Software ist mittlerweile schon recht betagt, aber das ist das einzige Konstruktionsprogramm, mit dem ich mich auskenne ... und das ist das allerwichtigste
Strong & Flexible Plastic besitzt in gesinterter Form eine Dichte von 0,93g/cm3, weitere Materialinfos kannst du dir hier anschauen: https://www.shapeway...-strongflex.pdf
Shapeways gibt für das Material eine minimale Wandstärke von 0,7mm an, ich habe bei diesem Modell meistens mit eine Wandstärke von 1mm gearbeitet, dazwischen habe ich immer wieder statische Verrippungen mit einer Wandstärke von 2mm eingebaut, um die Verwindungssteifigkeit zu erhöhen, ohne das Gewicht dabei unnötig in die Höhe zu treiben. Bei den weniger stark beanspruchten Flächen des Oberteiles hab ich die Wandstärke sogar auf 0,8mm reduziert, das Gehäuse ist trotzdem sehr formstabil und verwindungssteif.
Zwischenzeitlich habe ich mit der Montage der "Leistungselektronik" (wenn man das bei einem so kleinen Kopter überhaupt so nennen kann...) weitergemacht. Als erstes hab ich meine KISS 12A-Regler verkabelt.
















- vodoo, Umi, janschnik und 4 anderen gefällt das
#20
Geschrieben 06. Januar 2017 - 20:00
Klasse Details , gefällt mir richtig gut ......Nur die eigentlichen Optik.....diese Tarnkappendesign kann ich mich nicht mit anfreunden. So weiche abgerundete Formen, evt durch die "aerodynamische Brille" betrachtet......
Aber Bitte bloß nicht aufhalten lassen freue mich auf weitere Details!
Gruß Frank
#21
Geschrieben 06. Januar 2017 - 20:17
was sind das für motoren u escs
#22
Geschrieben 06. Januar 2017 - 22:20
#23
Geschrieben 07. Januar 2017 - 19:46
Nur die eigentlichen Optik.....diese Tarnkappendesign kann ich mich nicht mit anfreunden. So weiche abgerundete Formen, evt durch die "aerodynamische Brille" betrachtet......
Das "Tarnkappendesign" meiner Kopter hat einen einfachen Grund: Meine Software beherrscht noch kein Modellierung von Freiformfächen, somit stehen mir im Prinzip nur Dreiecke und Rechtecke zur Erstellung der Außenhülle zur Verfügung - und dann schaut es immer ein bisschen nach Tarnkappenbomber aus (das war übrigens auch der Grund, warum der erste Tarnkappenbomber Lokheed F-117 so "dreieckig" ausgeschaut hat: man hatte damals einfach noch nicht genügend Rechenpower, um das Tanrkappendesign für kompliziertere Formen als Dreiecke und Rechtecke zu brechenden ... )
Wie dem auch sei: ich habe heute mal damit begonnen, meine Elektronik-Komponenten so weit zu verschlanken, dass sie in das winzige Gehäuse meines Kopters passen.
Begonnen habe ich mit dem Receiver.


















- vodoo, ranollk, Umi und 5 anderen gefällt das
#24
Geschrieben 08. Januar 2017 - 12:51
ich bin begeistert von diesem Projekt, schönes Design, leicht und funktional.
Grüsse
Ole
- platy gefällt das
#25
Geschrieben 08. Januar 2017 - 21:02
Ahhhaaaa die Teile sind gesintert und nicht gedruckt (so wie du geschrieben hast) ... dann wird mir alles klar von wegen Gewicht usw usw ...
Das ist ein erheblicher Unterschied, denn per FDM drucken könnte man den Copter so nicht ... jedenfalls nicht mit gängigen "Desktop-Druckern"
#26
Geschrieben 08. Januar 2017 - 23:03
Ahhhaaaa die Teile sind gesintert und nicht gedruckt (so wie du geschrieben hast) ...
Und ich dachte immer, "3D-Druck" ist so eine Art Übergriff für alle verschiedenen Methoden, die es so gibt, aber das muss nichts heißen... ich sag auch hin und wieder noch "Drohne" zu meinem "Multikopter"
Back to Topic: Hab heute noch die Foxeer Legend 1 auseinandergenommen und sie für den Einbau in den Kopter vorbereitet. Als erstes hab ich das Linsen-Element mit der Schwenkvorrichtung verklebt ...







- plotterwelt, janschnik, mz56 und 6 anderen gefällt das
#27
Geschrieben 08. Januar 2017 - 23:43


- platy gefällt das
#28
Geschrieben 09. Januar 2017 - 07:38
Und ich dachte immer, "3D-Druck" ist so eine Art Übergriff für alle verschiedenen Methoden, die es so gibt, aber das muss nichts heißen... ich sag auch hin und wieder noch "Drohne" zu meinem "Multikopter"
Fürs erste werd ich es trotzdem mal gut sein lassen und den Bau dann fortsetzen, sobald das ausständige 3D-Druck- ... äääh, 3D-Sinter-Teil angekommen ist
Naja, der Überbegriff wäre meines Erachtens höchstens Rapid Prototyping ... in dem Fall hat "Laser verschmilzt schichtweise Pulver" nichts mit dem bekannten "heißes Plastik wird schichtweise aufgetragen" zu tun genauso wie mit "Chemiesuppe wird mit Laser schichtweise ausgehärtet" ...
#29
Geschrieben 09. Januar 2017 - 10:20
Naja, der Überbegriff wäre meines Erachtens höchstens Rapid Prototyping ... in dem Fall hat "Laser verschmilzt schichtweise Pulver" nichts mit dem bekannten "heißes Plastik wird schichtweise aufgetragen" zu tun genauso wie mit "Chemiesuppe wird mit Laser schichtweise ausgehärtet" ...
Im Labor nehmen wir als Oberbegriff auch Rapid Prototyping. Dann allerdings fällt alles außer Sand/Wasserstrahlen auch unter "3D-Druck". Warum das so den Studenten beigebracht werden soll, können sich nur wenige erklären. Wahrscheinlich weil die wenigsten Fertigungstechnik - Kapitel Lasersintern im Laufe der Studienzeit behalten


- Q-Treiber gefällt das
#30
Geschrieben 10. Januar 2017 - 17:13
sehr cooles projekt. bin gespannt auf mehr
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: eigenbau, modellbau, multicopter, mavic
Technik →
Eigenbau Allgemein →
günstige erweiterbare BaustätzeErstellt von DroneSampler , Gestern, 23:40 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI Innovations →
DJI Mavic Air →
Rechner oder SensorErstellt von Skipper_H , Gestern, 20:39 ![]() |
|
![]()
|
||
Hersteller →
Hubsan →
Antennen an der FernbedienungErstellt von Matte , Gestern, 19:41 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI Innovations →
DJI Mavic Pro →
Bilder werden nicht mehr im handy gespeichertErstellt von zahni88 , Gestern, 19:08 ![]() |
|
![]()
|
||
DJI Innovations →
DJI Mavic Air →
Unschärfe bei Raw BildernErstellt von Magnusmann , Gestern, 18:49 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0