Hi Bucano
Also meine Meinung zu den beiden Quads ist natürlich rein subjektiv mit dem besten Willen auch objektiv zu sein...
Beide Modelle lassen sich nicht vergleichen.
Der Blade VortexPro ist eine Renn/Freestyle Maschine "par excellence" und eher für bereits "erfahrenere" FPV Piloten geeignet. Er sit in erster Linie auf "pure Leistung" getrimmt, kann dabei sogar noch verbessert werden (Motoren, Props, etc.).
Der Align MR25 ist ein sehr guter Einsteiger FPVQuad, der sowohl "gutmütig" geflogen werden kann, aber auch kräftig "zulegen" kann und doch verdammt schnell zu bewegen ist. Vorteile hier sind. Eine HD Cam die Videos aufzeichnen kann (auf mSD Karten bis 32GB). Wunder vollbringt die Kamera nicht und ersetzt auf keinen Fall eine GoPro für gute Aufnahmen. Die Cam ist gleichzeitig auch die FPV Cam und ist in einem "Gimbal" gelagert. Die Kamera ist in Ihrer Höhe: 1.frei und fest einstellbar im gewünschten Winkel. 2. per Drehregler am Sender frei einstellbar. 3. per Automatik durch das Gimbal immer in der Horizontalen ausgerichtet. Die Cam am MR25 ist also sogar beweglicher als die des VortexPro.
In der FPV Qualität sind beide Kameras fast gleich auf...jedoch ein Wechsel auf aktuelle CCD Modelle (bessere Bildqualität) ist beim Vortex einfacher...
Beim Videosender ist es etwas merkwürdig:
Freakware "verarscht" hier die deutschen Kunden mit einen zu kurzen Kabel, einen neuen Videosender einer Eigenmarke des Unternehmens, wobei der ALIGN Sender definitiv qualitativ hochwertiger ist, in DE aber leider nicht zulässig, da er zuviel Sendeleistung mitbringt...der von Freakware hinzugefügte Sender funktioniert, eine Bedienung des Tasters (Kanal/Bandauswahl) ist aber dank des zu kurzen Kabels kaum möglich...
Im VortexPro sitzt der bekannte ImmersionRC VTX...so gesehen ein FatShark Produkt und dies tut genau das wozu es gut ist...zuverlässig und kompatibel und qualitativ hochwertig...aber noch lange nicht das Beste was es am Markt gibt.
Zu den Brillen. Ich habe mir die günstigere Attitude V3 zugelegt. Sie hat die identische Optik der Dominator V2, einen Headtracker (fest verbaut), aber so wie die Dominators einen "modularen" Empfänger der ausgetauscht werden kann. Die HD2 sagt mir vom sog. FOV (FieldOfView) nicht zu...das ist aber eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss...Die bessere Bildqualität und ggf. ein Videorecorder sind meiner Meinung nach den doppelt so hohen Preis einfach nicht Wert...
Mal eine Frage in die Runde...was meint Ihr ?
5" Dreiblatt Props auf dem MR25 ? Ist das machbar oder ist das zu stressig für Motoren und ESC´s ?
Bearbeitet von thearclight, 19. April 2016 - 18:36.