Damit Pitch und Yaw vom Sender gesteuert werden können muß der Gimbal mit dem Copter verbunden werden.
Beim Gimbal wird ein Kabel mit 5 Adern mitgeliefert. Davon zwei Adern trennen (5 Adern werden nur für System-Upgrade benötigt - muß man im Regelfall nicht machen).
Habe Blau und Rot separiert (Beispiel: Blau = Pitch, Rot = Yaw).
Diese wie im Bild zu sehen am Gimbal und Copter anschließen, das wars.
Pitch: Gimbal RC-0 Copter 4
Yaw: Gimbal RC-2 Copter 3
Nun kann über den Sender der Gimbal (Kamera) vertikal (Pitch) mittels Drehrad T2 und horizontal (Yaw) mittels Drehrad T1 gesteuert werden.
Da ich die Hubsan-Kamera verwende, kann das Original-Kamerakabel weiter verwendet werden.
Vorteil der Hubsan-Kamera: Videoaufnahme kann vom Sender gestartet und beendet werden, ebenso können Fotos gemacht werden.
Das geht mit einer GoPro nicht.
Bilder META-Information
IFD0.GPS_IFD_Pointer
1670
EXIF.ShutterSpeedValue
9337/1780
EXIF.ApertureValue
7983/3509
EXIF.BrightnessValue
4391/1042
EXIF.SubSecTimeOriginal
743
EXIF.SubSecTimeDigitized
743
EXIF.FocalLengthIn35mmFilm
29
File Name
gallery_56966_2533_639358.jpg
Unix Timestamp
1484132875
Original File Size
2257981
File Type
2
Mime Type
image/jpeg
Sections Found
ANY_TAG, IFD0, THUMBNAIL, EXIF, GPS
HTML Sizes
width="3264" height="2448"
Image Height
2448
Image Width
3264
Color
TRUE
Byte Order Motorola
TRUE
Aperture F-Number
f/2.2
Thumbnail File Type
2
Thumbnail Mime Type
image/jpeg
Camera Make
Apple
Camera Model
iPhone 6 Plus
Orientation
The 0th row is at the visual bottom of the image, and the 0th column is the visual right-hand side